Hundetrainer Mönchengladbach

Frank Gilka

Mail: info@hundeschule.dog

Telefon: 0160 947 23 756



Ihr persönlicher Hundetrainer & Wanderführer

Frank Gilka

Kurz und bündig:

  • Begonnen als überforderter Hundehalter, der sich selber helfen musste.
  • Bücher, Seminare, Vorträge und der Austausch mit Fachleuten folgten.
  • Zehn Jahre Vorstandsarbeit im Tierheim Mönchengladbach brachte Praxiserfahrung im Umgang mit anspruchsvollen Hunden.
  • Ausbildung in der Hundeschule und Hundepension ,,Tippe Tappe Pfötchen" bei Katja Meis-Leven.
  • Fortbildung bei der Hundetrainerin und Pädagogin Johanna Meißner im Bereich Kommunikation und Beratung.
Hund orientiert sich an der Geste des Hundetrainers

Den besten Weg finden. Der Mensch ist richtungsweisend.

Der lange Weg

Vom Hundehalter zum Hundetrainer

Der Wunsch nach einem bundesweit einheitlichen Werdegang zum Hundetrainer bzw. zur Hundetrainerin ist alt. Es gibt immer noch keinen einheitlichen Bildungsweg und die Meinungen, was einen guten Hundetrainer ausmacht, sind vielfältig. Ich mag die Ausbildungsinhalte von Canis-Kynos oder Kynologisch und würde mich heute wahrscheinlich für eine dieser Ausbildungen entscheiden.

Bei mir lief es aber anders und trotzdem so, wie es viele andere Hundetrainer auch erlebt haben: Ich wurde zum Hundetrainer gemacht - als Quereinsteiger.

Es begann mit meinem Rüden, der mir Sorgen machte, weil er sich verhielt, wie ein Rüde. (Ja, heute bin ich schlauer.)
Damals war ich auf der Suche nach einem Hundetrainer, der mir helfen könnte. Ich nahm Kontakt mit einigen Hundeschulen in der Nähe von Mönchengladbach auf. Hilfe bekam ich keine! Es wurden viele Theorien aufgestellt und Trainingsweisen vorgeschlagen, die teilweise gruselig waren.

Nach einigen Irrwegen durch die Hundeschulen von Mönchengladbach und Umgebung, lernte ich durch Zufall Sylvia Werner kennen, die damals in Schwalmtal eine Hundeschule leitete. Sylvia war es, die mir dann auch vermittelt hatte, dass sich mein Hund ganz normal verhält. So einfach kann Hundetraining sein!

Damals war ich über die schlechte Beratung in meiner Region so verärgert, dass ich Aufklärungsarbeit leisten wollte. Ich gründete das Internetportal: Hund Mönchengladbach (mittlerweile eingestellt)

Dadurch habe ich sehr viel über Hunde gelesen und viele Artikel über Hunde geschrieben. Es entstanden Kontakte und ein spannender Austausch mit Hundetrainerinnen und Hundetrainern aber auch mit Leuten, die im Tierschutz arbeiteten oder im Hundebereich forschten. Da mein Blog auch eine Liste der Hundeschulen in Mönchengladbach beinhaltete kam es auch zu einigen Kontakten mit Hundetrainern und Hundetrainerinnen aus Mönchengladbach. So rutschte ich immer weiter in die ,,Szene" rein.

Ich schrieb in dieser Zeit auch über das Tierheim in Mönchengladbach und wurde erst Vereinsmitglied und später Vorstandsmitglied des Tierschutz Mönchengladbach e.V.

Das Tierheim gab mir die Möglichkeit, viele Hundepersönlichkeiten und Hunderassen zu erleben. Ich konnte Erfahrungen mit Hunden sammeln, die durch das Erziehungsraster gefallen sind oder einfach zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Es gab kaum einen Hund, der länger im Tierheim war, den ich nicht mit in meine Wohnung genommen habe. Ich wollte die Tierheimhunde in einem normalen häuslichen Umfeld erleben, um das Verhalten dieser Hunde zu verstehen und den Umgang mit diesen Hunden zu lernen.

Fachwissen hatte ich mittlerweile ausreichend gesammelt aber der Alltag in einer Hundeschule war mir noch fremd. Katja Meis-Leven von der Hundeschule und Hundepension ,,Tippe, Tappe, Pfötchen" gab mir Einblick in ihren Arbeitsalltag und vermittelte mir, sehr strukturiert, ihr Wissen und Können.

In der Arbeit als Hundetrainer geht es um die Beratung von Menschen. Hier half mir die Hundetrainerin und Pädagogin ,,Johanna Meißner", die mir im Bereich Kommunikation und Beratung einiges beigebracht hat.

Es folgte der im Tierschutzgesetz vorgeschriebene Genehmigungsprozess und plötzlich war ich nach ca. 15 Jahren Hundetrainer.

(Im Vergleich dauern die gängigen bezahlten Ausbildungen ca. 2 bis 3 Jahre, was ich aber rückblickend jedem empfehlen würde. Selbst dann, wenn die Anreise aus Mönchengladbach zu den Praxisseminaren umständlich ist.)

Ist mein Werdegang damit vollständig beschrieben? Nein, natürlich nicht! Es gibt kein Ende auf diesem Weg. Ständige Weiterbildung und die Suche nach neuen Wegen und neuen Einsichten ist es, was einen Berater zu einem guten Berater macht.

Spiel mit Hund

Nicht zu verbissen. Spiel ist der Anfang aller Dinge für Mensch und Hund.

Fähigkeiten

Selbsteinschätzung - offen, ehrlich und transparent

Fachwissen allgemein 85%

85%

Alltagstraining 80%

80%

Hundesport 40%

40%

Jagen 70%

70%

Aggression 75%

75%

Angst 65%

65%

Unruhe 80%

80%

Schicken Sie einfach eine Mailanfrage mit Ihrer Telefonnummer und vereinbaren Sie mit mir ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.
Sprechen Sie mit mir über Ihren Hund und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Preise.